Kaiserhöhe Wuppertal (4).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (8).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (3).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (2).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (1).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (16).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (15).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (14).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (13).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (12).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (11).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (10).jpg
Kaiserhöhe Wuppertal (9).jpg

Ausflugslokal Cafe Kaiserhöhe in Wuppertal

Am Buschhäuschen 33, 42115 Wuppertal, Deutschland

Auf der Karte ansehen

1355 Ansichten

 Markus Eirund

Markus Eirund

eirundconsulting

Allgemein

Objekttyp

Restaurant/ Gaststätte

Pacht- / Kaufobjekt

Pacht

Gesamtfläche Grundstück

3.000 m²

Gesamtfläche Objekt

1.312 m²

Energieausweis

wird nachgereicht

Konditionen

Pachtpreis

Verhandlungsbasis

Kaution

Verhandlungsbasis

Details

Bausubstanz

Renovierungsbedürftig

Denkmalschutz

Nein

Ausstattung im Überblick

Gastraum

97 m² 50 Sitzplätze

Nebenzimmer

400 m² 250 Sitzplätze

Biergarten

225 m² 150 Sitzplätze

Terrasse

120 m² 80 Sitzplätze

Wirtschaftsküche

50 m²

Übernachtungsbetrieb

1 EZ 7 DZ

Pächterwohnung

100 m² 3 Sitzplätze

Parkplatz

30 Parkflächen

Beschreibung der Ausstattung

Cafe Einrichtung

Beschreibung des Objekts

Vor 4 Jahren wurde mit der kompletten Kernsanierung des Objektes begonnen.
Im Laufe der Zeit wurden 1.350 Tonnen Material entkernt und ca. 1.500 Tonnen neue Materialien verbaut.
Fast alle Arbeiten sind abgeschlossen.
-alle Dächer wurden neu gedämmt, Dachgeschoß Wohnhaus Zwischensparren 150 mm, Flachdach Café und Satteldach Veranstaltungssaal Dämmplatten Bauder PIR 120 mm
-alle Terrassen wurden mit Dämmplatten Bauder PIR 120 mm sowie Estrich und Oberbelag neu ausgestattet
-sämtliche Fenster und Türen wurden erneuert, 2-fach isolierverglast im Betreiberwohnhaus und im Café, Veranstaltungssaal hat 6 Stück 2-flügelige isolierverglaste Panorama Balkontüren erhalten, Echtholz
-Internet und Elektro komplett erneuert, jede Steckdose hat einen eigenen FI erhalten
-sämtliche Frischwasser- und Gasleitungen erneuert
-alle Abwasserleitungen wurden unterhalb der Bodenplatte aufgestemmt und mit kürzeren Entwässerungswegen neu verlegt und angeschlossen
-der Estrich und alle Oberböden (geräucherte Eichen-Massiv-Dielen) wurden neu verlegt
-Fußbodenheizung im gesamten EG des Betreiberwohnhauses
-alle Sanitär- und Heizungsanlagen inkl. Luft-Wärmepumpe wurden neu errichtet

-Das 350 m2 große Betreiberwohnhaus ist ein Holzständer-Fachwerkhaus, 3-geschossig. Dieses hat auf die ursprüngliche 12,5 cm Ziegel-Außenwand umlaufend eine 28 cm starke, mit Mineralwolle 200 mm gedämmte Steico-Fassade neu erhalten. Sämtliche Geschoßdecken wurden mit Mineralwolle gedämmt.
Das Betreiberwohnhaus ist im Erdgeschoß loftmässig offen mit Kochbereich, Wohnbereich, Frühstücksbereich, großer Esstisch und Leseecke mit Blick auf die stark begrünte 50 m2 große Terrasse sowie den Fernblick über das Wuppertal.

-der seit 40 Jahren zugewucherte Biergarten wurde komplett frei gelegt und mit einer großen Bruchstein-Trockenmauer, Wasserspiel, Elektroanschlüssen, versickerungsfähigem Mineralsplit-Untergrund sowie reichhaltiger Bepflanzung (Bäume und Sträucher) erneuert.

Das Gebäudeensemble besteht aus einem Cafe (100 m2) mit Biergarten (225 m2), einem großen Veranstaltungssaal (230 m2) einem Betreiberwohnhaus (350 m2) und ca. 330 m2 Untergeschoßflächen (Weinkeller, Küche, Büros und andere Nebenräume). Gesamtnutzfläche ca. 1.312 m2. Sämtliche Flächen können statisch verändert und je nach neuen Konzepten umgebaut oder umgenutzt werden. Das Betreiberwohnhaus könnte baurechtlich auch in eine Gastro oder eine Pension / Seminarhaus umgenutzt werden. Hier wäre Platz für 14 Betten inkl. 3 Bäder und Küche.

Lagebeschreibung

Oberhalb des Briller Viertels in Wuppertal-Elberfeld, 50 Meter vom Weyerbuschturm im Waldgebiet Nützenberg, befindet sich das ehemalige Ausflugslokal Haus Kaemmerer –
ein Schmuckstück, das wir nach langen Jahren des Leerstands zu neuem Glanz erwecken wollen.
Die über 125 Jahre alte Immobilie liegt in einem der größten Villenviertel Deutschlands – mitten im Grünen und mit grandiosem, unverbautem Ausblick auf Wuppertal.

Wuppertals gute Stube: das Briller Viertel
Das größte zusammenhängende Villenviertel Deutschlands, das Briller Viertel ist ein bevorzugtes, relativ dicht besiedeltes Wohngebiet mitten in Wuppertal-Elberfeld, das architektonisch von imposanten Gründerzeitvillen geprägt wird.
Die Kaufkraft ist ebenso hoch wie die Ansprüche – eine hochwertige, fußläufig zu erreichende Gastronomie gibt es hier derzeit nicht. Zugleich ist das quirlige Szeneviertel Luisenstraße/Ölberg/Nordstadt nicht weit – das Kundenpotenzial ist also groß und vielfältig.

Ein Standort mit Potenzial: die Kaiserhöhe
Schon heute ist die Kaiserhöhe ein beliebtes Ausflugsziel für Wuppertaler – aus dem Briller Viertel, dem Luisenviertel und anderen Stadtteilen kommen die Menschen hierher, um in frischer Luft spazieren zu gehen und zu entspannen. Mit dem wiederbelebten Haus Kaemmerer kommen neue Anziehungspunkte hinzu – weitere werden folgen, eventuell - mit viel Glück sogar die BUGA!...
Das Briller Viertel und insbesondere die Kaiserhöhe entwickeln sich dynamisch. Der Weyerbuschturm soll saniert und wieder zugänglich gemacht werden.
Auch im Rahmen der Bundesgartenschau im Jahr 2031 spielt die Kaiserhöhe eine zentrale Rolle. So soll eine Hängebrücke die Königshöhe mit der Kaiserhöhe verbinden –
eine neue Attraktion für Touristen und Einheimische, die ganz neue Besucherströme anziehen würde. >>> BUGA2031 BuGa 2031 – Förderverein zur Unterstützung einer Bundesgartenschau in Wuppertal (buga2031wuppertal.de)

Gute Lage, Lage, Lage: exzellente Anbindung
Die Verkehrsanbindung ist exzellent: Über 50 öffentliche und 9 private Parkplätze sind direkt am Objekt vorhanden. Die Auffahrt zur A46 ist in unmittelbarer Nähe.
Die Bushaltestelle Knappertsbuschweg, Linie 601, ist nur wenige Minuten entfernt an der Katernberger Straße gelegen– der Bus braucht zehn Minuten vom Hauptbahnhof.
Auch zu Fuß gelangt man in 15 bis 20 Minuten vom Luisenviertel aus zum Standort. Der Weg hinauf zum Haus Kaemmerer entlang an liebevoll sanierten historischen Villen und durch einen idyllischen Waldweg ist ein Genuss.
Auch von der Nordbahntrasse ist die Kaiserhöhe mit dem Fahrrad in wenigen Minuten zu erreichen.

Cookies akzeptieren

Um die Adresse auf der Karte über Google Maps zu sehen, müssen Sie Komfort-Cookies akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Anbieter kontaktieren

Sie haben Fragen zum Objekt? Kontaktieren Sie hier den Anbieter des Objektes direkt.

Markus Eirund

eirundconsulting

Ihr Ansprechpartner bei der Bitburger Braugruppe

Wir unterstützen Sie gerne bei konzeptionellen Fragen und beraten Sie rund um unser Portfolio und unsere Marken. Mit der Bitburger Braugruppe haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Ulrich Krauss

Gebietsverkaufsleitung Außer-Haus-Markt

+49 6561 14 9095 +49 172 2002314

+49 6561 14-88095

Jetzt kontaktieren